Hab die non Steam Version. Wie bekomme ich die Steam Version ? "Yes you can migrate over to the Steam version at no extra cost. Once you do this, your original non-Steam product is no longer active."
Hier klicken, um deine vorhandene Lizenz in eine Steam-Lizenz umzuwandeln: https://commerce.rfactor.net/steam-transfer-form Auf Anwort-mail warten. In Steam dann auf "Spiele" -> "Ein Produkt bei Steam aktivieren" gehen. Dort deinen per mail erhaltenen Code eingeben. rf2 über Steam runterladen/installieren. Im rf2-Steam-Workshop dann die von dir gewünschten mods auswählen.
Ich kann nur jedem empfehlen, der an Ligaevents teilnimmt oder dies irgendwann in Zukunft mal in Erwägung zieht, nicht zur Steam Version von rF2 zu wechseln bzw. diese zu kaufen.
Ich würde eher vermuten das entweder ISI nachgibt und alte Builds über die BETA Funktion anbietet, oder die Ligen sich anpassen und immer das neueste Build benutzen. Steam Spieler vom Ligabetrieb auszuschließen wäre vermutlich schädlich für alle Beteiligten...
Woher kommt denn so ein Halbwissen. Bitte streue doch nicht solche Falschmeldungen. Es bringt überhaupt nichts Panik zu schieben. Die Steam-Version ist für 99% der Benutzer einfacher zu handhaben. Es gibt schon jetzt eine bessere Lobby direkt im Launcher und diverse andere Vorteile die mit Steam einhergehen. Steam funktioniert auch in Ligen wunderbar. Ich habe gerade erst eine rFactor 2 Formel 1 Liga gegründet die völlig problemfrei mit beiden Versionen harmoniert. Wir sind auf den Umstieg vorbereitet und dieser wird fließend stattfinden. Alles halb so wild, bitte seht davon ab Beiträge wie den von McFlex blind zu verbreiten.
Dir ist schon klar, dass der Beitrag vom 23.11.2015 ist? Damals gab es, soweit mir jetzt in Erinnerung ist, noch nicht die Möglichkeit das Build downzugraden. Persönlich als Serienadmin, kann ich es jedoch immernoch nicht begrüßen, dass ich bald gezwungen werde auf Steam wechseln zu müssen.
ohne mich mit der rF2 Steam Version beschäftigt zu haben weis ich das man in Steam das automatische Update je Game/Sim getrennt ansteuern kann. Es gibt auch eine Lösung mehrere rF2 Instanzen in Steam laufen zu lassen. Die Lösung ist vermutlich also eine Instanz laufen zu lassen die sich auch aktualisiert und eine wenn notwendig eine zweite bei der die Aktualisierung abgeschaltet ist somit sollte es möglich sein einen build stand einzufrieren.
@McFlex: danke für den Hinweis, das hatte ich tatsächlich nicht gesehen. Ich bin ausnahmsweise via Google hier gelandet. Man braucht nichtmal seine Version einzufrieren. Via Steam kamm ich zwischen Version A und B binnen Sekunden wechseln. 99,9% der Benutzer können mit einer Installation alles tun was sie bisher mit mehreren Installationen getan haben.
Also Client-seitig sehe ich nach meinem Umstieg überwiegend Vorteile. Der einzigest Punkt der mich stört ist die Speicherplatzbelegung im Cache selbst bei nicht abonnierten ISI Komponenten. Wobei mich das auch nur stört weil meine rF2 SSD nicht die größte ist. Serverseitig wird es denke ich erst etwas komplizierte wenn man auf einem alten Build bleiben möchte weil in dem neuen irgendwelche Bugs sind oder man ein neues Build kurz vor einem Ligarennen doch lieber noch nicht einführen will weil keine Erfahrungen mit dem Build vorliegen. Hier gilt es einfach sich seine Best Practices zu erarbeiten. Das steht bei mir auch in den kommenden Wochen an.
Für Server Admins ist es auch nicht kompliziert, wenn man SteamCMD verwendet. Ist nichts vorinstalliert, man braucht keinen Steam Login und es aktualisiert nur auf Knopfdruck. Sehe da auch keine Probleme. Habe SteamCMD selbst schon verwendet, nur leider gab's noch kein update seither ;-)
Am Ende des Tages ist der Server die "Dedicated Server.exe" und die Datei lässt sich sichern, kopieren, überschreiben, etc. Manch einer lässt sich von negativen Wellen hinreißen. Ich selbst nutze rF2 auf eine andere Art und Weise und musste mir auch ein paar Dinge einfallen lassen. Letztlich konnte ich alles problemlos lösen.
Ja, ist es wirklich und wir sollten den Leuten helfen die es nicht als einfach erachten sie wissen möglicherweise nur nicht wie. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Server zu kontrollieren. Ihr könnt beispielsweise auch den rF2-Ordner aus Steam beliebig oft duplizieren. rF2 startet solange Steam läuft. Auch das ist kein Problem.
Also auf unserem root laufen jetzt 3 server aus 2 Installtionen aber es läuft kein Steam Client. Der Steam Client ist auch zur Installation und dann wohl auch fürs Update nicht notwendig. Die alten Profile ließen sich ohne Probleme vom alten Install ins neue kopieren. Dann noch die Pulgins rüber und schups in 5min fertig mit dem Umzug
Wie update ich denn meine duplizierten Client Installation. Reicht es wenn ich da die aktualisierte original Steam Installation erneut drüber kopiere?
Es kommt drauf an was du vorhast. Am Ende des Tages ist die .exe das Programm, die Plugins sind Plugins und der Rest ist Content. Damit dürfte es in den meisten Fällen ausreichend sein, wenn ihr die Verzeichnisse Bin32 und Bin64 aktualisiert.